17.07.2025
Die Kinderpflege zu Besuch beim BRK in Mühldorf - Malprojekt zum Thema Inklusion
Die Klasse Ki 10a durfte am Montag den 14.07.2025 einen besonderen Tag beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Mühldorf verbringen.
BERUFSPROFIL
Kinderpflegerinnen unterstützen Erzieher, Sozialpädagogen, Eltern, Heilerziehungspfleger oder Krankenpflegekräfte bei der Pflege, Betreuung, Beschäftigung, Erziehung und Förderung von Kindern.
Sie sind verantwortungsbewusst und zeigen Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Kreativität im beruflichen Alltag.
TÄTIGKEITSBEREICHE
Kindertagesstätten, Heil- und Sonderpädagogische Einrichtungen, Privathaushalte, Ganztagesbetreuung an Grund- und Mittelschulen u.a.
Abteilungsleiterin Frau Barbara Späth
Für die Praktikumsstelle ist evtl. nötig:
Die staatlichen Abschlussprüfungen finden am Ende der 11. Klasse statt.
Mit bestandener Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ Staatlich geprüfter Kinderpfleger verliehen.
Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und mindestens einer Note 4 in Englisch wird der Mittlere Schulabschluss (Mittlere Reife) zuerkannt.
(teilweise ist der mittlere Schulabschluss Voraussetzung)
Schulischer Weg über Berufsoberschule - Abitur
Die Berufsfachschule für Kinderpflege ist staatlich und somit schulgeldfrei.
Folgende Kosten entstehen:
(Der Betrag wird jährlich neu festgesetzt und am Schuljahresanfang erhoben).
Die staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf beteiligt sich am Schulversuch KiPrax – Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil. Zentrale Neuerungen dieses attraktiven Zugangs zur Ausbildung als Kinderpfleger bzw. Kinderpflegerin sind:
Für die Kooperationsstelle ist nötig:
Die staatlichen Abschlussprüfungen finden am Ende der 11. Klasse statt.
Mit bestandener Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ Staatlich geprüfter Kinderpfleger verliehen.
Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und mindestens einer Note 4 in Englisch wird der Mittlere Schulabschluss (Mittlere Reife) zuerkannt.
(teilweise ist der mittlere Schulabschluss Voraussetzung)
Schulischer Weg über Berufsoberschule - Abitur
offene Stellen des Landkreises Mühldorf
Stellenausschreibung Kitaverbund Haag
Stellenausschreibung Niedergottsau
Stellenausschreibung Heldenstein
Stellenausschreibung Neumarkt_Töging
Stellenausschreibung Neumarkt St. Veit
Stellenausschreibung Waldkraiburg
Stellenausschreibung VG Oberbergkirchen
Stellenausschreibung Gars a. Inn
Stellenausschreibung Wasserburg a. Inn
Stellenausschreibung Mühldorf a. Inn
Der Abschluss der staatlich geprüften Kinderpflegerin oder des Kinderpflegers kann unter bestimmten Zulassungsvoraussetzungen auch in einem externen Prüfungsformat, auf das man sich selbstständig vorbereitet, erworben werden. Hierzu werden 15 theoretische oder praktische Prüfungen in den Fächern der BFS für Kinderpflege abgelegt. Die Informationen dazu finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ausschließlich über die Verwaltung erfolgt.
Sie können die Unterlagen ganzjährig in der Verwaltung einreichen.