Bild: Florian Hammerich
 

Duales Studium im Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.)

in Kooperation mit der Technischen Hochschule Rosenheim

•             Studienabschluss: Pflegefachfrau Bachelor of Science (B.Sc.) bzw. Pflegefachmann (B.Sc.)
•             Dauer: 7 Semester mit 210 Credit Points (CP)
•             Start von Studium und Ausbildung: 1. Oktober
•             im dualen Modell mit Ausbildungsvergütung nach TV-S-ÖD: ca. 1.140€/Monat im 1. Ausbildungsjahr
•             für Examinierte verkürzte Studiendauer möglich
Der Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) der Technischen Hochschule Rosenheim kombiniert das pflegewissenschaftliche Studium mit der neuen generalistischen Ausbildung im Pflegeberuf in einem dualen Studiengangsmodell in sieben Semestern. Die hochschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau (B.Sc.) oder zum Pflegefachmann (B.Sc.) qualifiziert mit wissenschaftlicher Grundlage und Methodik zur direkten Versorgung von zu pflegenden Menschen aller Altersstufen in der Klinik, in der stationären Langzeitpflege oder zu Hause. Sie befähigt darüber hinaus zur Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse, zum Transfer von aktuellem Forschungswissen sowie forschungsgestützten Technologien und Lösungen in die Pflegepraxis, zur Entwicklung von QM-Konzepten, Leitlinien und Expertenstandards sowie zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung im Gesundheitssystem.

Kooperation mit
BFS für Pflege
Mühldorf a. Inn

 

Die BFS für Pflege Mühldorf a. Inn kooperiert im dualen Studiengangsmodell und bietet einen Teil des Studiums in einem eigenen Studierendenkurs (Voraussetzung Mindestanzahl an 7 Studierenden) an zirka zwei Tagen pro Woche an. Der zweite Teil der Vorlesungen findet an der Technischen Hochschule in Rosenheim an zirka drei Tagen pro Woche statt. Die 2300 Stunden praktische Ausbildung finden in Einrichtungen der stationären Akut- und Langzeitpflege, bei ambulanten Pflegediensten sowie im Skills- und Simulationslabor der TH Rosenheim statt.

Für die praktische Ausbildung im dualen Studium benötigenInteressenten einen Ausbildungsplatz bei einem Träger der praktischen Ausbildung. Dieser Ausbildungsvertrag regelt auch die Ausbildungsvergütung über sieben Semester. Träger der praktischen Ausbildung kann jede Pflegeeinrichtung sein. Sprechen Sie einfach die von Ihnen favorisierte Einrichtung darauf an! Eine bereits kooperierende Einrichtung ist beispielsweise das Innklinikum Mühldorf.

Bereits examinierte Pflegepersonen können sich ihre Ausbildung anrechnen lassen und das Studium der Pflegewissenschaft in einem verkürzten Zeitmodell in vier oder sechs Semestern absolvieren. Dabei ist eine Berufstätigkeit von bis zu 50 % empfehlenswert.

Zugangsvoraussetzungen
für das Studium:

 

·         Fachhochschulreife, fachgebundene/allgemeine Hochschulreife oder

·         Meisterprüfung plus Beratungsgespräch oder

·         mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufspraxis plus Beratungsgespräch
          an der Hochschule sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums

·         Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

·         Ärztliche Bescheinigung über die Eignung zur Ausübung des Berufs bzw. zur Aufnahme des Studiums

·         bei im Ausland erworbener (Fach-)Hochschulreife ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache mit
          einem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Gemäß der QualV gilt eine Fachweiterbildung, wie beispielsweise die der Fachkrankenschwester für Intensivpflege, als Meisterprüfung.

Bewerbung

 

Die Bewerbung für das duale Studium erfolgt in einem dreigleisigen Verfahren.

1.       Für einen Ausbildungsvertrag zur hochschulischen Ausbildung als Pflegefachfrau (B.Sc.) bzw. als
          Pflegefachmann (B.Sc.) bewerben Sie sich bitte bei einer Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl sehr frühzeitig, oftmals
         schon ein Jahr vor Studienstart.
2.       Mit diesem Ausbildungsvertrag melden Sie sich bitte an der BFS für Pflege Mühldorf a. Inn bis spätestens
          14. Juli an!
3.       Für einen Studienplatz registrieren und bewerben Sie sich bitte parallel dazu im online-Bewerbungsportal der
          TH Rosenheim von 1. Mai bis 15. Juli.
Examinierte Pflegepersonen müssen sich nur bei der TH bewerben.

Links

 

Bachelorstudiengang Pflegewissenschaften (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Rosenheim


Anmeldung an der Staatl. BFS für Pflege in Mühldorf a. Inn


Ansprechpartner am BSZ Mühldorf a. Inn, Herr Manuel Achberger, Studienrat