Berufsbild |
Die Industriekauffrau/ der Industriekaufmann wird in den beiden Landkreisen Mühldorf a. Inn und Altötting in den verschiedensten Industriezweigen ausgebildet und an unserer Berufsschule beschult. Die Kernkompetenzen sind in den Bereichen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal zu sehen. Die Einsatzgebiete der Industriekaufleute fallen in die Bereiche Außendienst, Export, Logistik, Product- Management, Investitionsplanung und -management, Controlling sowie in den Informationstechnologischen Bereich (IT). Arbeits- und Schulungsgebiete in Schule und Betrieb:
|
Berufliche Anforderungen |
Die Aufgabenstellungen der Industriekaufleute erfordern heute in ihren Arbeitsfeldern ein geschäftsprozessorientiertes Handeln.Leitbild ist nicht mehr der abwicklungsorientierte Sachbearbeiter in klassischen kaufmännischen Funktionsbereichen, sondern der kundenorientierte Sachbearbeiter, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitet. Die Lernfelder orientieren sich an typischen Geschäftsprozessen eines Industrieunternehmens. Die Auftragsabwicklung wird als wesentlicher Kernprozess betrachtet. |
Ziele der schulischen Ausbildung |
Wir setzen uns ein
|
Ausbildungsdauer |
2 bis 3 Jahre |
Lehrplan |
|
Links |