Ansprechpartner: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schulform |
2jährige Vollzeitschule mit Abschlussprüfung zum/zurStaatlich geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in |
Arbeitsgebiet/ Berufliche Qualifikation |
Die Berufsfachschule für Sozialpflege vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur Tätigkeit als sozialpflegerisch ausgebildeter Helfer in den Bereichen Familien-, Alten- und Behindertenhilfe. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht der hilfsbedürftige, alte oder behinderte Mensch.Der /die Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in kann als Mitarbeiter/in in folgenden Tätigkeitsbereichen eingesetzt werden:
Unter folgenden Bedingungen kann der mittlere Schulabschluss erworben werden: |
Gliederung der Ausbildung |
2 Vollzeitschuljahre (10. und 11. Klasse) Abschluss: Staatlich geprüfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/inNach der 11. Klasse mittlerer Schulabschluss möglich
Das Praktikum wird von der Schule gelenkt und betreut. |
Aufnahmebedingungen |
|
Und nach der Ausbildung |
Berufstätigkeit in Altenheimen, Sozialstationen und Behinderteneinrichtungen
Mit mittlerem Schulabschluss FOS oder BOS und deren Möglichkeiten zu einem Studium |
Lehrplan |
Inhalte/Fächer/Stundentafel |
Links zu weiteren Berufsinformationen |
Bundesagentur für Arbeit |